CTA - Eine Initiative für den österreichischen Tourismus
https://ow-strapi-prod-images.s3.eu-central-1.amazonaws.com/pexels_roni_alfasi_848498_2737248_7e8c296a93.jpg©Roni Alfasi

artikel

30. Mai 2025

Alpen.AI Digital Gateway: Dein KI-Copilot für eine smartere Tourismuszukunft

AI-Challenge

Künstliche Intelligenz

Destinationsentwicklung

Digitalisierung

Die Alpen.AI-App ist eine digitale Erweiterung des physischen Services „KI-Radar Deepdive” der Österreich Werbung. Sie dient als zentraler KI-Wegweiser für DMOs, LTOs und Tourismuspartner.

Ziel ist es, digitale Innovationen und KI-Lösungen effektiver zu verstehen, strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen – ganz im Sinne der österreichischen KI-Strategie. Die App demokratisiert den Zugang zu KI-Wissen und -Werkzeugen.

Welchen Mehrwert bringt dein Use Case? (Die KI-Hacks)

  • Hack #1: Der personalisierte KI-Strategie-Kompass (Strategie-Assistent): Nutzer beantworten Fragen zu ihrer KI-Bereitschaft. Die Gemini KI analysiert die Antworten und liefert nicht nur einen Score, sondern KI-optimierte, natürlich formulierte und individuelle Erklärungen, Stärken-/Schwächenanalysen sowie maßgeschneiderte Empfehlungen. Das ist kein Standard-Fragebogen, sondern ein dynamischer Dialog mit der KI, der echte strategische Aha-Momente liefert und die Ergebnisse verständlich aufbereitet.
  • Hack #2: Der unermüdliche Innovations-Sparringspartner (Innovations-Werkstatt):
  • KI-Ideenanalyse: Nutzer reichen Projektideen ein. Gemini agiert als kritischer, aber konstruktiver Experte, analysiert die Idee und gibt detailliertes Feedback zu Stärken, Schwächen, Potenzialen und konkreten nächsten Schritten. Das beschleunigt den Innovationsprozess enorm.
  • KI-Ideenfunken-Generator: Auf Basis ausgewählter touristischer Herausforderungen und KI-Fähigkeiten generiert Gemini neue, oft überraschende Lösungsansätze und Denkanstöße.
  • Regio-Produkt-Generator: Touristische Organisationen geben regionale Assets, Zielgruppen und Themen ein, und die KI brainstormt neue, marktfähige Tourismusprodukte – von der Nische bis zum potenziellen regionalen Highlight, komplett mit Konzept und Kern-Features.
  • Hack #3: Der intelligente Wissensvermittler & Kompetenz-Booster:
  • Im Wissens-Hub finden Nutzer sorgfältig aufbereitete Artikel und Fallstudien. Die Vision bleibt, dass KI-generierte Zusammenfassungen und Querverbindungen Nutzern helfen, komplexe Themen schneller zu erfassen und relevantes Wissen leichter zu finden. Die Texte sind bereits so gestaltet, dass sie natürlich und gut lesbar sind.
  • Das neue Schulungszentrum ergänzt dies ideal, indem es strukturierte Lernpfade, Tutorials, (Video-)Anleitungen und Fallstudien kompakt anbietet, um KI-Kompetenzen gezielt aufzubauen und das Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten von KI im Tourismus zu vertiefen.

Erklär die Funktionsweise und die zugrunde liegende Technologie

  • Die App ist eine React/TypeScript Single-Page-Application.
  • Das Herzstück der KI-Funktionen ist die Google Gemini API (aktuell).
  • Nutzereingaben (Antworten im Assessment, Projektideen-Texte, Parameter für Ideen- und Produktgeneratoren) werden als präzise Prompts an die Gemini API gesendet.
  • Die textuellen und teilweise JSON-formatierten Antworten der KI werden verarbeitet, strukturiert und nutzerfreundlich in der App dargestellt.
  • Wichtige Nutzereinstellungen und Fortschritte (z.B. Assessment-Status, eingereichte Projektideen, favorisierte Produktideen, zuletzt angesehene Inhalte) werden im localStorage des Browsers gespeichert, um eine personalisierte und kontinuierliche Erfahrung zu ermöglichen.

Warum dieser Use Case die Community inspirieren kann

  • Er zeigt, wie generative KI über einfache Text- oder Bildgenerierung hinaus für komplexe Analyse-, Beratungs-, Strategie- und sogar Produktentwicklungsprozesse im Tourismus eingesetzt werden kann.
  • Er ist ein praktisches Werkzeug, das direkten Mehrwert für eine spezifische Branche liefert, von der strategischen Ausrichtung bis zur konkreten Ideenfindung.
  • Er ist erweiterbar und kann als Blaupause für ähnliche branchenspezifische KI-Assistenten und - Lernplattformen dienen.
  • Er macht KI zugänglich, verständlich und anwendbar – durch intuitive Werkzeuge und gezielte Schulungsangebote – auch für Organisationen, die vielleicht noch am Anfang ihrer KI-Reise stehen, und fördert so die digitale Kompetenz.

Add-ons

  • Eine Live-Demonstration via Loom-Video: (Link unten im Einreichungsformular) zeigt die App in Aktion und verdeutlicht die intuitive Bedienung sowie den direkten Nutzen der KI-Funktionen.
  • Screenshots der Hauptfunktionen (ebenfalls in den Einreichungsunterlagen beigefügt) geben einen schnellen visuellen Einblick in die Kernkomponenten und das ansprechende User Interface der Anwendung.
call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.