©Roman Egger / KI generiertartikel
15. Sep. 2025
"Claude" wird zum Büroassistenten: KI von Anthropic kann jetzt Dateien erstellen und bearbeiten
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Die KI "Claude" des US-Unternehmens "Anthropic" wird zum digitalen Büroassistenten: Sie kann jetzt eigenständig Excel-Tabellen, Präsentationen und Dokumente erstellen und bearbeiten. Besonders für Tourismusorganisationen bietet dies spannende Möglichkeiten zur Automatisierung – doch es gilt, Datenschutz und Qualität im Blick zu behalten.
Die KI "Claude" des US-Unternehmens "Anthropic" bekommt eine bedeutende Erweiterung: Sie kann nun Office-Dokumente nicht nur analysieren, sondern diese auch eigenständig erstellen und bearbeiten. Diese neue Funktion steht ab sofort Nutzer:innen der Pläne „Max“, „Team“ und „Enterprise“ zur Verfügung, Nutzer:innen des Pro-Abos sollen in den kommenden Wochen folgen. Die Aktivierung erfolgt manuell in den Einstellungen über den Bereich „Features“ unter dem Punkt „Upgraded File Creation and Analysis“.
Diese Neuerung ist vor allem deshalb spannend, weil sie Claude vom Textassistenten zu einem digitalen Büroallrounder macht. Nutzer:innen können zum Beispiel Excel-Dateien mit Formeln, Tabellen und Grafiken anfordern, PowerPoint-Präsentationen mit Folienstruktur und Design erstellen lassen oder PDFs in editierbare Dokumente umwandeln – alleine durch textbasierte Anweisungen im Chat.
Was Claude jetzt konkret kann:
- Erstellen von Excel-Dashboards, inklusive Formeln, Diagrammen und mehreren Tabellenblättern
- Generieren von PowerPoint-Präsentationen auf Basis von Stichpunkten, PDFs oder Texten
- Umwandeln von PDF-Berichten in bearbeitbare Dokumente oder Präsentationen
- Analysieren und Aufbereiten von Daten aus CSV- oder Excel-Dateien, inklusive erklärender Texte
- Automatisches Erstellen von strukturierten Berichten, Budgets oder Projektübersichten
Möglich wird all das durch eine sichere Rechenumgebung, die Claude bereitgestellt bekommt. Dort kann die KI Code ausführen, Berechnungen durchführen und Dateien direkt generieren. Diese lassen sich anschließend herunterladen oder direkt in Google Drive speichern.
Für Tourismusprofis kann diese Entwicklung ein echter Effizienzgewinn sein: Viele alltägliche Aufgaben – von monatlichen Reportings über Budgetplanungen bis hin zu Präsentationen für Gremien oder Stakeholder – lassen sich damit deutlich schneller erledigen. Besonders für kleine bis mittelgroße Organisationen, die keine spezialisierten Datenanalysten oder Grafiker beschäftigen, kann Claude eine wertvolle Hilfe sein.
Vorteile für Tourismusorganisationen:
- Reduzierter Zeitaufwand bei Routinearbeiten
- Niedrigere Einstiegshürde bei der Arbeit mit komplexen Office-Formaten
- Verbesserte Präsentationsqualität auch ohne Designexpertise
- Möglichkeit zur schnellen Umwandlung und Weiterverarbeitung bestehender Inhalte
Allerdings ist auch Vorsicht geboten: Die automatisierte Erstellung von Dokumenten entbindet nicht von der Notwendigkeit zur Qualitätskontrolle. Formelfehler, falsche Interpretationen oder unpassende Formatierungen können auftreten und sollten überprüft werden – besonders bei öffentlichkeitswirksamen oder finanzrelevanten Dokumenten. Zudem betont Anthropic ausdrücklich, dass beim Hochladen sensibler Daten auf den Datenschutz geachtet werden muss. Claude erhält im Rahmen der Datei-Erstellung Zugriff auf Inhalte, die unter Umständen vertraulich sind. Organisationen sollten prüfen, ob die Nutzung mit ihren Compliancevorgaben vereinbar ist.
Insgesamt markiert diese Funktion einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung KI-gestützter Arbeitswerkzeuge. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Effizienz, Qualität und Flexibilität – besonders in einem dynamischen und ressourcenintensiven Umfeld wie dem Tourismus. Wer bereit ist, die Technologie verantwortungsbewusst zu nutzen, könnte künftig viele manuelle Arbeitsschritte der Vergangenheit überlassen.




