CTA - Eine Initiative für den österreichischen Tourismus
DX Konferenz und Award.png©Olga Preveden

artikel

25. Apr. 2025

DX Hero Award: Großer Erfolg für Data Stewards der LTOs & der Österreich Werbung

Daten

Digitalisierung

Was haben eine große Portion Datenkompetenz, eine engagierte Community und ein klarer strategischer Blick gemeinsam? Richtig – sie sind Teil der Erfolgsgeschichte der Data Stewards der LTOs und der Österreich Werbung, die beim DX Hero Award 2025 nicht nur für ihre innovative Arbeit unter den Top 3 nominiert wurden, sondern auch den Publikumspreis mit nach Hause nehmen durften.

Stell dir vor: du hast eine schöne lange Wanderung hinter dir und freust dich, dass du es noch rechtzeitig zum letzten Bus schaffst. Dann erreichst du die Haltestelle und stellst fest: der letzte Bus ist vor 20 Minuten abgefahren. Damit so etwas nicht passiert, oder damit du nicht beim nächsten Mal vor einem geschlossenen Lokal Mal stehst, dafür sind die Data Stewards da, die sich um die Qualität der touristischen Daten in Österreich sorgen.

Die Data Stewards sind eine Gruppe von Daten-Expert:innen in den Landestourismusorganisationen (LTOs) und bei der Österreich Werbung, die schon seit 2020 gemeinsam und moderiert von Josef Füricht von goodguys GmbH daran arbeiten, den österreichischen Tourismus in die Datenzukunft zu führen. Und zwar nicht irgendwie – sondern mit einer klaren Vision:

  • bessere Daten
  • einheitliche Datenstandards
  • vernetzter Tourismus
  • und neue innovative Produkte und Services durch die Nutzung dieser Daten

Die Data Stewards setzen mit ihrer Initiative auf Schulungen, Zertifizierungen und regelmäßigen Austausch, um Datenkompetenz im gesamten Sektor aufzubauen. Sie entwickeln einheitliche Qualitätsstandards, verbessern die Dateninfrastruktur, prüfen regelmäßig die Datenqualität (quantitativ sowie seit dem letzten Jahr auch inhaltlich) und machen touristische Infrastrukturdaten über api.austria.info, den Tourism Data Space und als Open Data nutzbar.

Was haben wir eingereicht – und warum ist das preiswürdig?

Beim DX Hero Award richtet sich an Professionals, die aktiv Erfahrung mit Data Excellence gesammelt haben. Noch dazu war das Motto der heurigen Konferenz Data Success: Mensch. Kultur. Technologie, was nicht besser zum Tourismus passen könnte. So haben wir die gesamte Data Stewards Initiative eigereicht und damit unter die Top 3 Bewerber unter insgesamt 13 Einreichungen gekommen. Und das zurechht:

  • Durch die Initiative wurden erstmals die touristischen Infrastrukturdaten aller Bundesländer aggregiert und standardisiert. Der Prozess wurde automatisiert über die TTG mit täglichen Updates aufgesetzt. 180.000+ Data Sets für Ganzösterreich können über einer API-Schnittstelle abgerufen werden.
  • Die Daten fließen in nationale und europäische Datenräume ein, z. B. den Tourism Data Space oder regionalen Hubs wie Datahub.Tirol.
  • Ein Datenqualitätsindex mit qualitativen und quantitativen Kriterien wurde entwickelt
  • Und last but not least: Open Data wird für Entwickler:innen, Destinationen, Betriebe – und letztlich für Reisende (B2B2C) – verfügbar gemacht.

Kurz gesagt: Die Initiative liefert das Fundament für datenbasierte Innovationen im Tourismus. Und das mit strategischem Blick – abgestimmt mit Plan T und europäischen Entwicklungen.

Und dann… wurde im Gran Salon des Park Hyatts Hotels bei der Data Excellence Konferenz am 10. April abgestimmt. Und abgestimmt. Und abgestimmt... Mit auf der Bühne waren neben ich, Martin und Josef noch Heidi aus Kärnten und Kai aus Vorarlberg.

Was folgte, war ein wahrer Community-Moment: Die Data Stewards-Initiative wurde beim Publikums Voting des DX Hero Awards mit überwältigender Unterstützung bedacht – und durfte sich über den Publikumspreis 2025 freuen!

Wohin geht die Reise jetzt?

Mit dem Publikumspreis im Gepäck geht die Arbeit der Data Stewards natürlich weiter:

  • Die qualitative Datenbewertung wird final ausgerollt.
  • Die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern wird ausgebaut.
  • Neue Use Cases für KI und datenbasierte Services sollen entstehen.

Tourismusdaten sind kein Nischenthema: Wenn sie gut gepflegt, klug vernetzt und transparent bereitgestellt werden, schaffen sie echten Mehrwert – für die Branche und für alle, die reisen. Denn gute Daten bedeuten bessere Entscheidungen, bessere Erlebnisse und eine nachhaltigere Tourismusentwicklung.

P.S. Danke an alle, die abgestimmt haben – ihr habt diese Auszeichnung möglich gemacht!

Die Data Stewards bleiben dran. Und Österreich bleibt datenstark.

call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.