CTA - Eine Initiative der Österreich Werbung
pile-of-pictures.JPG©KI generiert

artikel

31. März 2025

KI verbessert User Experience und Barrierefreiheit bei Bildbeschreibungen

AI-Challenge

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz

Ziel war es, Mediendaten so aufzubereiten, dass sie nicht nur visuell inspirieren, sondern auch barrierefreier und SEO-optimiert zugänglicher sind. die Lösung: KI-generierte Beschreibungstexte, die nicht nur Zeit bei der Datenverwaltung sparen, sondern auch die User Experience verbessern – für alle Gäste, auf allen Plattformen.

Gemeinsam mit KI-Experte Roman Egger und der TTG haben wir ein Pilotprojekt gestartet – in der ersten Phase mit Fokus auf die Region Salzkammergut. Rund 18.000 Bilder, die bislang keine oder nur unzureichende Beschreibungstexte hatten, wurden mithilfe von KI optimiert.

Der technische Ansatz

  • Auswahl geeigneter KI-Modelle (OpenAI, Anthropic & Co.)
  • Entwicklung klarer Prompts für prägnante, sachliche und fehlerfreie Beschreibungen
  • Integration der Texte zurück ins System
  • Fokus auf Barrierefreiheit & SEO

Das Resultat

Neue Bildbeschreibungen mit insgesamt mehr als 550.000 neuen Wörter – das ist mehr als die gesamte „Herr der Ringe“-Trilogie! Vor allem für die Content-Redakteure in den Destinationen bedeutet es zugleich eine massive Arbeitserleichterung. Die manuelle Ergänzung der Bildbeschreibung hätte mehrere hundert Stunden in Anspruch genommen.

Bilddatenbanken sind meist visuell stark, aber inhaltlich bzw. bei beschreibenden Texten wenig optimiert. Beschreibungstexte fehlen oder sind nicht barrierefrei. Die KI schafft hier Abhilfe – effizient, konsistent und inklusiv. Gäste profitieren von besseren Suchergebnissen, Screenreader-Zugänglichkeit und hilfreichen Zusatzinformationen.

Learnings

  • Modellwahl ist entscheidend: Nicht jede KI passt zu jedem Use-Case
  • Prompts sind das Herzstück: Je klarer die Anweisungen, desto besser die Ergebnisse
  • Details zählen: Grundriss, Lage oder Ausstattung – oft werden Details textlich nicht erwähnt, jetzt automatisch durch KI erkannt und ergänzt
  • SEO als Nebeneffekt: Gute Texte verbessern auch die Sichtbarkeit in Google & Co.

Was hat und überrascht?

Die KI hat zB. in der ersten Phase gerne Hotels und Bauernhöfe aufgrund der Architektur aus dem Salzkammergut in Deutschland bzw. Bayern verortet. Auch Logos wurden mitunter wild interpretiert.

Wie haben wir das Problem in den Griff bekommen?: Prompting ist alles – und Testen, Testen, Testen. Nach gezielten Anpassungen konnten die Fehler stark reduziert werden.

To be continued

Das Projekt zeigt, wie moderne Technologien wie KI dabei helfen können, digitale Barrieren zu senken und gleichzeitig das Erlebnis für Gäste zu steigern.

call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.