CTA - Eine Initiative der Österreich Werbung
CTA Translate.png©Günter Exel | DALL•E 3, Freepik Pikaso

artikel

20. Nov. 2024

Tag 24 der AI Challenge: KI als Dolmetscher

Künstliche Intelligenz

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz kann als Dolmetscherin Sprachbarrieren überwinden und eure interkulturelle Kompetenz stärken: Am 24. Tag unserer KI-Challenge zeige ich euch, wie ihr dank KI in Echtzeit über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren könnt. Zwei Tools möchte ich euch heute vorstellen: die Live-Untertitel-Funktion von PowerPoint und den Advanced Voice Mode von ChatGPT.

Vor Kurzem war ich im Auftrag des Deutschen Reiseverbandes (DRV) in Tunesien im Einsatz: In Hammamet und Djerba leitete ich zwei ganztägige Workshops zum Thema „Intelligence Artificielle en Tourisme“. Der Workshop war auf Englisch ausgeschrieben – ich wollte jedoch die Teilnehmer*innen auf Französisch erreichen.

Die Präsentation war kein Problem: Diese erstellte ich mit KI-Unterstützung von DeepL und ChatGPT auf Französisch. Aber der Vortrag und Austausch? Ich spreche und verstehe Französisch zwar ganz gut, aber einen ganztägigen Workshop zu gestalten, hätte ich mir früher nicht zugetraut. Doch Künstliche Intelligenz macht dies möglich: Wusstet ihr, dass PowerPoint eine Funktion hat, mit der ihr Live-Untertitel erstellen könnt?

Live-Untertitel für PowerPoint-Präsentationen

Schauen wir uns diese KI-gestützte Funktion von PowerPoint etwas genauer an. Im Präsentationsmodus kann PowerPoint deine gesprochenen Wörter nicht nur automatisch untertiteln, sondern zusätzlich von einer Sprache in eine andere übersetzen! So hielt ich einen großen Teil des Workshops auf Französisch. Bei komplexeren Themen konnte ich jedoch problemlos ins Englische wechseln – die Teilnehmenden sahen dann unter der Präsentation die französischen Untertitel.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Übersetzung tatsächlich „intelligent“ ist: Die gesprochenen Worte werden nicht Wort für Wort übersetzt, sondern der Übersetzer wartet mit der Ausgabe, bis der gesamte Sinn eines Satzes erfasst wurde. Da die Übersetzung cloudbasiert erfolgt, ist für die Nutzung dieser Funktion eine aktive Internetverbindung erforderlich.

Wie funktioniert das?

  • Untertitel aktivieren: In PowerPoint kannst du die Untertitel unter der Registerkarte "Bildschirmpräsentation" aktivieren und konfigurieren.
  • Sprachen einstellen: Wähle die gesprochene Sprache (z. B. „Englisch“) und die Untertitelsprache (z. B. „Französisch“). So werden deine englischen Vorträge automatisch auf Französisch untertitelt.
  • Position der Untertitel: Formatiere die Untertitel und lege fest, wo sie angezeigt werden sollen, z. B. unten überlagert oder oben im Bild.
  • Mikrofon überprüfen: Stelle sicher, dass ein funktionierendes Mikrofon angeschlossen ist oder dass PowerPoint deine Stimme über das eingebaute Mikrofon deines Computers erkennt.
  • Tastenkürzel für mehr Kontrolle: Starte die Bildschirmpräsentation. Mit der Tastenkombination Shift + J kannst du die Untertitel bei Bedarf ein- oder ausschalten.

Mit dieser Funktion kannst du in deiner Präsentation zwischen Englisch und Französisch wechseln und dein Publikum in beiden Sprachen erreichen – ideal für internationale Veranstaltungen.

One More Thing: ChatGPT Advanced Voice Mode als Live-Dolmetscher

Und wenn zwei Partner live in unterschiedlichen Sprachen miteinander sprechen wollen? Dann nutze doch einfach ChatGPTs Advanced Voice Mode, der seit kurzem auch in der EU verfügbar ist, als Live-Dolmetscher!

Wie das geht? Starte einfach den Voice Mode in der ChatGPT-App und gib die folgende gesprochene Anweisung (in unserem Beispiel soll ChatGPT zwischen Deutsch und Englisch übersetzen):

"You are a translator between English and German. You will wait for one person to finish talking, and then translate into the other language. You will not add or say anything else. Do you understand?"

Diese Funktion ermöglicht es dir, in Echtzeit zwischen zwei Sprachen zu übersetzen. ChatGPT wartet, bis du fertig gesprochen hast, und übersetzt dann das Gesagte je nach Ausgangssprache ins Deutsche oder Englische. Diese klare Anleitung macht ChatGPT zu einem praktischen Simultanübersetzer, den du im Gespräch mit fremdsprachigen Kunden oder Partnern nutzen kannst.

Deine 5-Minuten-Aufgabe: Lass die KI für dich sprechen!

Um die Dolmetscherfunktion von KI praktisch zu erleben, kannst du heute zwischen zwei Aufgaben wählen. Teile deine Erfahrungen gerne in unserer WhatsApp Community!

  • Option 1: Nimm eine bestehende PowerPoint-Präsentation und teste die Untertitel-Funktion, um deine Inhalte in Echtzeit vom Deutschen in eine andere Sprache zu übersetzen. Teile dein Präsentationserlebnis über den WhatsApp Channel.
  • Option 2: Nutze den Advanced Voice Mode von ChatGPT, um ein kurzes Gespräch zwischen zwei Personen in verschiedenen Sprachen zu übersetzen. Screencasts von ChatGPT-Dialogen sind leider nicht möglich – du kannst jedoch einen Chat mit der Community teilen, der zeigt, wie ChatGPT als Dolmetscher funktioniert.

Fazit

Künstliche Intelligenz bietet mittlerweile erstaunliche Möglichkeiten, Sprachbarrieren zu überwinden. Mit KI-Unterstützung kannst du deine Präsentationen und Gespräche barrierefreier und effektiver gestalten. Probiere diese Funktionen aus und entdecke, wie KI dir helfen kann, internationale Kommunikation zu vereinfachen und dich leichter in verschiedenen Sprachen auszutauschen – etwa im Dialog mit Gästen oder Partnern aus dem Ausland!

Weiterlesen?

Einfach registrieren

Jetzt kostenfrei registrieren, um diesen und weitere spannende Inhalte zu lesen.

Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Sonderzeichen.

Du hast schon einen Account?

Anmelden

Mit der Registrierung stimme ich zu, dass ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtilinien gelesen und akzeptiert habe.

Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.