Jonathan, Chief Marketing Officer bei Eona-X, erklärt, wie Eona-X als Datenraum im Bereich Mobilität, Transport und Tourismus neue Formen der Daten-Zusammenarbeit ermöglicht – mit Fokus auf praxisnahe Use Cases.
Eona-X ist ein offenes Ökosystem aus öffentlichen und privaten Akteur:innen – von Start-ups über Großunternehmen bis hin zu Destinationen –, die sich rund um das Thema Daten-Zusammenarbeit (nicht nur -Austausch) zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, gemeinsam neue Services zu entwickeln, Effizienz zu steigern und konkrete, wirtschaftlich orientierte Use Cases umzusetzen. Dabei setzt Eona-X auf Open-Source-Technologien und nutzt bestehende Frameworks von GAIA-X und IDSA, um diese in der Praxis des Mobilitäts- und Tourismussektors anzuwenden.
Ein aktuelles Beispiel: Während der Olympischen Spiele wurde das System erfolgreich zur Koordination komplexer Logistikprozesse eingesetzt. Künftig will EonaX weitere europäische Projekte im Bereich sektoraler Data Spaces unterstützen und so datenbasierte Innovationen im Tourismus weiter vorantreiben.