
artikel
08. Mai 2025
Entdecke das magische Gaussian Splats Museum in 3D
Virtuelle Welten (AR/VR/MR)
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Gaussian Splatting erfasst detailgetreue 3D-Modelle von Objekten und Umgebungen schnell und effizient aus Fotos und Videos. Dies ermöglicht immersive Erlebnisse in Echtzeit, die weltweit zugänglich sind und die Interaktion fördern. Die Technologie ist kostengünstiger und weniger rechenintensiv als herkömmliche 3D-Methoden und eignet sich daher auch für kleinere Museen und kulturelle Einrichtungen. Die Technologie lässt sich auch für andere Bereiche nutzen, wie z.B. Produktpräsentationen.
Stell dir vor, du gehst durch die Hallen eines Museums, betrachtest antike Artefakte oder unschätzbare Kunstwerke aus nächster Nähe und spürst die Atmosphäre des Raumes. Jahrelang wirkte die Erstellung wirklich überzeugender, interaktiver digitaler Nachbildungen realer Orte wie Science-Fiction. Die komplexen Details, das Lichtspiel und die schiere Präsenz einer physischen Umgebung digital einzufangen, war eine enorme Herausforderung. Doch jetzt ändert eine bahnbrechende Technologie genau das.
Die Suche nach digitaler Realität: Herausforderungen der Vergangenheit
Traditionelle Methoden zur Erstellung digitaler 3D-Zwillinge, wie Photogrammetrie (das Zusammenfügen von Fotos zu Modellen) oder Laserscanning, haben uns weit gebracht. Sie stoßen jedoch oft an Grenzen. Die Erstellung hochdetaillierter Modelle kann unglaublich zeitaufwändig sein, erfordert enorme Datenmengen und hat oft Probleme mit reflektierenden Oberflächen, komplexer Geometrie oder der Erfassung realistischer Beleuchtung. Darüber hinaus kann das reibungslose Rendern dieser komplexen Modelle in Echtzeit für ein interaktives Web-Erlebnis eine erhebliche Hürde darstellen und oft Kompromisse bei Qualität oder Leistung erfordern. Neuere Techniken wie NeRFs (Neural Radiance Fields) boten zwar unglaublichen Realismus, waren aber bekanntermaßen langsam beim Trainieren und Rendern.
Gaussian Splatting
Hier kommt Gaussian Splatting ins Spiel. Es stellt den neuesten Stand der Technik dar und ist der neueste Fortschritt bei der Erfassung und Darstellung realer Szenen mit erstaunlicher Genauigkeit und Leistung. Was also ist Gaussian Splatting? Anstatt komplexe Meshes (Sammlungen von Punkten und Polygonen) zu erstellen oder sich ausschließlich auf neuronale Netze zur Farbvorhersage aus verschiedenen Blickwinkeln zu verlassen, funktioniert Gaussian Splatting anders. Es stellt die Szene mithilfe von Millionen winziger, bunter, halbtransparenter „Splats“ dar. So funktioniert es (vereinfacht): Ausgehend von Bildern oder Videoaufnahmen einer Szene (ähnlich der Photogrammetrie) optimiert der Prozess Position, Form, Farbe und Opazität dieser Millionen von Gaussian Splats.
Der Durchbruch: Die Magie liegt in der Art und Weise, wie diese Splats gerendert werden. Sie können extrem schnell auf Ihren Bildschirm „gesplattet“ werden und ermöglichen so hochwertiges, fotorealistisches Rendering in Echtzeit, selbst bei komplexen Szenen und direkt im Webbrowser, sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten.
Jetzt ausprobieren
Man muss es testen um die großen Vorteile zu verstehen. Du kannst die Magie eines auf Gaussian Splats basierendem 3D Erlebnis gleich hier testen, am besten im "Fullscreen" Modus.