
artikel
30. Mai 2025
Franz: Unser digitaler Concierge für Sacher-Momente
AI-Challenge
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Daten
Im Hotel Sacher Salzburg ist jede Gästeinteraktion eine Einladung zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Mit Franz, unserem digitalen Concierge, verbinden wir unsere traditionelle Gastfreundschaft mit innovativer Technologie. Franz ist ein maßgeschneidertes KI-Werkzeug, das unser Team optimal unterstützt. Er ergänzt die menschliche Expertise, schafft Raum für echte Personalisierung und hilft uns, den "Sacher-Traum" im digitalen wie analogen Kontakt spürbar zu machen.
Franz ist unser AI-Concierge, der das Reservierungsteam mit detailliertem internem Wissen stärkt und beim Formulieren individueller Angebote hilft. Sein Hauptmehrwert: Er spart Zeit und ermöglicht eine konsistente, markenkonforme Kommunikation – gerade bei komplexen Anfragen. So kann sich unser Team noch intensiver der persönlichen Betreuung widmen, während Franz im Hintergrund für präzise Informationen und den richtigen Ton sorgt.
Unser Use Case & die Challenge
Unser Use Case - so funktioniert Franz: Franz ist ein Custom-GPT, basierend auf der GPT-4-Technologie, verbunden mit einer internen Wissensdatenbank. Diese Datenbank enthält unser einzigartiges Sacher-Wissen: die Geschichte jedes Zimmers, architektonische Details, Ausrichtungen, Besonderheiten und kleine Geheimnisse, die man nicht googeln kann.
Problem gelöst: Franz löst die Herausforderung, in einem geschäftigen Reservierungsalltag schnell und präzise auf individuelle Gästewünsche einzugehen und dabei den hohen Qualitäts- und persönlichen Stil des Hauses konsistent zu wahren. Er übersetzt interne Expertise in verkaufsstarke, gästeorientierte Texte. Franz weiß, warum wir eine Herbert von Karajan Suite haben, wieviel m² die Jedermann Suite bietet und dass die Sky Suite freien Blick auf die Festung Hohensalzburg ermöglicht. Er schlägt Formulierungen vor, unterstützt bei Zimmerbeschreibungen und hilft bei der schriftlichen Kommunikation, damit aus Information ein Gefühl wird. Dies erleichtert auch neuen Kolleg:innen den Einstieg erheblich. Das Reservierungsteam testet Franz seit Wochen im laufenden Betrieb und bestätigt: Franz spart Zeit, erleichtert anspruchsvolle Formulierungen und sorgt für konsistente Kommunikation.
Wichtigste Learnings
- KI als Partner, nicht Ersatz: Unser wichtigstes Learning ist, dass Franz die menschliche Interaktion nicht ersetzt, sondern intelligent ergänzt. Er schafft Freiraum, damit unser Team sich auf das Zuhören, Reagieren und Gestalten konzentrieren kann – die wahren Stärken der Sacher Gastlichkeit.
- Marken-DNA ist entscheidend: Damit Franz nicht künstlich wirkt, war die Integration unserer Markenwerte und unseres Sprachstils ("Ton, Haltung und Anspruch") von Anfang an zentral. Das Ergebnis ist eine Kommunikation, die markenkonform und authentisch ist.
- Praxisnahe Entwicklung und Skalierbarkeit: Die Entwicklung im Dialog mit dem Reservierungsteam hat gezeigt, wie wichtig eine maßgeschneiderte Lösung ist, die den Alltag erleichtert. Franz ist zudem so konzipiert, dass er mitwachsen kann: abteilungsübergreifend, standortübergreifend oder perspektivisch auch extern einsetzbar. Er ist ein Beispiel dafür, wie wir bei Sacher Innovation denken: nicht als Gegenspieler zur Tradition, sondern als ihre Weiterführung.