CTA - Eine Initiative für den österreichischen Tourismus
Lachendes Kleinkind auf bunter Rutsche im Freien. ©Bild: Flux

artikel

10. Juni 2025

Mein Weg zu lebendigen KI-Clips

AI-Challenge

Künstliche Intelligenz

Digitalisierung

Durch meine grafische Vergangenheit und meine Liebe zur Fotografie sind KI-generierte Fotos und Videos zu einer besonderen „Spielwiese“ für mich geworden. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich meine KI-Clips erstelle.

Ich habe etliches probiert und muss sagen, dass mein Weg zu den Ergebnissen ein paar Stufen hat, doch genau dieser Weg hat sich für mich bewährt und liefert konstant beeindruckende, lebhafte Resultate.

Hier ist meine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

Schritt 1: Der Bild-Prompt – Das Fundament des Clips

Alles beginnt mit einem ausführlichen Bild-Prompt. Je detaillierter die Beschreibung, desto besser das Ergebnis. Ich nutze Wisprflow.ai, um die ausführliche Beschreibung des Bildes der KI einfach zu diktieren. Das spart Zeit und macht den Prozess noch effizienter.

Ich zerlege meinen Bild-Prompt in folgende Bereiche:

Das Subjekt - Was ist zu sehen?

Beispiel: Ein fotorealistisches Bild von einem Spielplatz mit einem kleinen Mädchen. Sie ist 3 Jahre alt, hat blonde Haare und strahlende braune Augen. Sie trägt eine blaue Jeans und ein türkises Kurzarmshirt mit Schmetterlingen.

Die Aktion - Was passiert?

Beispiel: Das Mädchen rutscht eine Rutsche hinunter.

Der Stil - Wie soll es aussehen? 

Beispiel: Der Spielplatz befindet sich in einer malerischen Landschaft in Österreich. Das Bild soll fotorealistisch wirken.

Attribute & Details - Merkmale (zB Farben, Atmosphäre, Beleuchtung, Kamerawinkel, Tageszeit, Emotionen...)

Beispiel: Das Bild ist in satten Farben aufgenommen, in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre. Es ist ein später Nachmittag an einem sonnigen Sommertag. Das Bild spiegelt Lebensfreude wider.

Die Umgebung - Wo ist es? 

Beispiel: Es zeigt den Spielplatz und im Hintergrund grüne Wiese und Berge.

Schritt 2: Vom Text zum zauberhaften Bild

Anschließend generiere ich das Bild mit Flux (kostenlose Variante) auf Krea.ai. Bei Bedarf optimiere ich das Bild noch einmal, bis es perfekt ist. 

Schritt 3: Vom Bild zum Video – Die Magie beginnt

Sobald das Bild steht, geht es weiter zu Hailuo.ai. Ich nutze auch hier die kostenlose Variante, und ich gebe die wichtigsten Punkte des Prompts erneut ein, die für das Video relevant sind, sowie die Kamerabewegung und lade das zuvor generierte Bild hoch. Danach heißt es abwarten, und die KI beginnt ihre Arbeit.

Folgend der Link zum Clip: https://hailuoai.video/share/ai-video/OVEQJDYNqAzx?source-scene=shared&source-media=shared_link

Lachendes Kleinkind auf bunter Rutsche im Freien. ©Bild: Flux
call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.