CTA - Eine Initiative der Österreich Werbung
KI-gestützte Automatisierung im Content Management©Stefanie Warum

artikel

21. Mai 2025

Content lokal denken, global sprechen

AI-Challenge

Künstliche Intelligenz

Digitalisierung

Destinationsentwicklung

Im Tourismus ist Mehrsprachigkeit zentral für ein gutes Gästeerlebnis – doch manuelle Übersetzungen sind aufwendig und schwer aktuell zu halten. Unser Use Case zeigt, wie KI direkt im Arbeitsfluss eingesetzt wird, um Inhalte automatisch zu übersetzen und zu kategorisieren. So entsteht ein effizienter Prozess, der Content-Teams entlastet und Leistungsträgern mehr Raum für das Wesentliche lässt: den Gast.

Digitale Marktplätze und Buchungsplattformen sind heute die Schaufenster des Tourismus. Für Gastgeber:innen und Erlebnisanbieter bedeutet das: Ihre Inhalte müssen sichtbar, verständlich und attraktiv aufbereitet sein – und das möglichst in mehreren Sprachen. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Qualität, Aktualität und Struktur.

Content-Teams und Leistungsträger stehen dabei oft vor denselben Hürden: Manuelle Übersetzungen sind teuer und langsam, Zielgruppenkategorisierung komplex und die passenden Bilder oft nicht in der nötigen Qualität vorhanden. Der Spagat zwischen redaktioneller Sorgfalt und operativer Effizienz wird zum echten Bottleneck.

🛠️ Unser Use Case

Automatisierte Unterstützung mit KI – direkt im Arbeitsalltag der Tourismusbranche

Deshalb haben wir bei Alturos Destinations eine Lösung entwickelt, die sich nicht als zusätzliches Tool versteht, sondern als smarte Erweiterung der bestehenden Arbeitsabläufe – direkt dort, wo Inhalte entstehen und gepflegt werden. Der Use Case besteht aus drei ineinandergreifenden KI-Komponenten, die sowohl in MyServices (für Leistungsträger:innen) als auch im Content-Hub (für zentrale Content-Teams) integriert sind:

1. KI-gestützte Übersetzung

Inhalte, die in MyServices von Leistungsträgern selbst erstellt oder aktualisiert werden – wie Erlebnisbeschreibungen, Betriebsprofile oder saisonale Angebote – können mit nur wenigen Klicks in mehrere Sprachen übersetzt werden. Wir nutzen dazu ein fine-tunded Large Language Model (LLM), das nicht nur Wort-für-Wort übersetzt, sondern den Text kontextuell versteht. So können Tonalitäten und Stilarten je nach Zielgruppe angepasst werden – z. B. freundlich und einfach für Familien, exklusiv für Luxusgäste oder aktivierend für Sport- und Natururlauber. Auch SEO-relevante Begriffe werden berücksichtigt, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Im Content-Hub werden neue und angepasste Texte automatisch in alle verfügbaren Sprachen übersetzt.

2. Automatische Kategorisierung

Ein weiterer Meilenstein ist die automatische Zuweisung von Produktkategorien und Kundensegmenten. Hier liest die KI bestehende Texte aus – etwa Titel, Beschreibungen und Highlights – und ordnet sie passenden Kategorien wie „Outdoor-Erlebnis“, „Wellness“ oder „Familienaktivität“ zu. Gleichzeitig erkennt sie, ob ein Angebot eher für „Locals“, „Onsite-Gäste“ oder „Zweitwohnsitzbesitzer:innen“ relevant ist. Dieser Prozess läuft direkt im Bearbeitungsfenster ab und kann bei Bedarf manuell angepasst werden – doch in der Praxis stimmen die Vorschläge oft bereits überraschend gut.

3. KI-Bildverbesserung

Hochwertige Bilder sind im Tourismus ein zentrales Entscheidungskriterium – aber oft fehlt es an professionellem Bildmaterial. Unser Ki-Bildverbesserung löst dieses Problem auf einfache Weise: Bilder, die unter der geforderten Qualität liegen, können automatisiert hochskaliert und verbessert werden. Die Verbesserung geschieht per Klick, mit Vorher-Nachher-Vergleich – ohne dass neue Fotos produziert oder aufwändige Bildbearbeitung nötig wäre. Für viele Leistungsträger:innen bedeutet das: Sie können endlich Bilder nutzen, die sonst wegen technischer Mängel ausgeschlossen wären – ein echter Hebel für Qualität und Vertrauen.

✅ Was hat gut funktioniert?

  • 🧠 Kontextbasierte Übersetzungen: etwa für Familien, Aktiv- oder Wellnessurlauber
  • 🏷️ Intelligente Zuordnung zu Zielgruppen und Kategorien: spart enorm viel Redaktionszeit
  • 🖼️ Verbesserung von Bildmaterial mit einem Klick: Qualität ohne Neuproduktion
  • ⚙️ Direkte Integration in MyServices & Content-Hub: ohne Tools wechseln zu müssen
  • 🌍 Skalierbare Mehrsprachigkeit: mit einer zentralen KI-Logik für tausende Inhalte

💡 Unsere wichtigsten Learnings

  • 🔄 Qualität beginnt im Ursprungstext: gute Basistexte führen zu überzeugender KI-Leistung
  • 🚀 Automatisierung entlastet, ersetzt aber nicht alles: menschliche Kontrolle bleibt sinnvoll
  • 📣 Akzeptanz wächst mit Sichtbarkeit: wer sieht, wie gut es funktioniert, will es nicht mehr missen
  • 💻 Vertrauen durch Transparenz: klare Anpassungsmöglichkeiten machen den Unterschied
  • 🎯 Der Fokus verlagert sich: weniger Routine, mehr Gastorientierung für Teams & Anbieter:innen
call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.