CTA - Eine Initiative für den österreichischen Tourismus
https://ow-strapi-prod-images.s3.eu-central-1.amazonaws.com/aufm_app_97da42701c.jpg© Valentin Nöhrer

artikel

10. Juni 2025

Stell dir vor, du entdeckst dein persönliches Österreich

AI-Challenge

Künstliche Intelligenz

Destinationsentwicklung

Nachhaltigkeit

Digitalisierung

KAI ist mehr als ein Travelguide – es ist dein persönlicher Kompass zu einem Österreich, das du nie auf Google gefunden hättest.

Mit KAI wird jede Reise zum Signature-Erlebnis: Inspiriert durch deine Leidenschaften, gespeist durch intelligente Technologie und geführt von einer Mission – Tourismus neu zu denken. Für eine Generation, die keine Prospekte mehr braucht – sondern echte Erlebnisse.

Worum geht’s?

KAI ist ein KI-gestützter Erlebnisgenerator für den Tourismus der Zukunft – speziell für Österreich.

Er nutzt die Interessen seiner Nutzer:innen (z. B. Musik, Food, Fotografie, Natur) und kombiniert sie mit Live-Daten, lokalem Wissen und nachhaltigen Angeboten, um hyperpersonalisierte Reisen zu ermöglichen – wie von einem Local kuratiert, aber digital.

Und das Beste?

Du musst nichts suchen – KAI findet es für dich.

Was macht KAI so besonders?

✨ KAIn starres Tool – sondern ein dynamischer Erlebnisarchitekt

🌍 KAIne Fließbandvorschläge – sondern Geschichten, die zu dir passen

🌱 KAIn Greenwashing – sondern echte, nachhaltige Besucherlenkung

🤖 KAIne generische KI – sondern ein empathischer Assistent mit Charakter

KAI erkennt Muster in deinem öffentlichen Social-Verhalten, wertet sie datenschutzkonform aus und bietet dir einen Reisestil, der nicht nur zu dir passt – sondern dich begeistert.

Ob Underground-Festivals in Vorarlberg, vegane Food-Touren im Salzkammergut oder stille Naturerlebnisse im Waldviertel – KAI bringt Menschen an Orte, die sie sonst nie entdeckt hätten.

Was steckt dahinter?

  • NLP & Vektorsuche: Erkennen von User-Interessen auf Basis freiwilliger Daten
  • Recommender Engines: Zusammenspiel aus Reisedaten, Regionen, Events, Wetter, Besucherfrequenz
  • Storytelling GPT: Erlebnisse werden in emotionale Geschichten verpackt, nicht in Datenblätter
  • DSGVO-First: Keine Datenverwertung ohne volle Transparenz & aktives Einverständnis

Was löst KAI?

  • Weltoffene Personen interessieren sich nicht für klassische Pauschalpakete
  • Die Informationsflut ist groß, aber oft irrelevant oder alt
  • Lokale Anbieter:innen bleiben oft unbemerkt
  • Hotspots sind überlaufen, während andere Regionen bleiben unsichtbar

KAI bringt Ordnung ins Chaos – und Herz in den Algorithmus.

Er verbindet technologische Exzellenz mit emotionaler Intuition. Und macht Österreich erlebbar, wie es noch nie erlebt wurde: individuell, innovativ und inspirierend.

Vision & Wirkung

Österreich wird nicht nur besucht – es wird erlebt und verstanden. Nicht von Massen, sondern von Personen,

die sich mit dem Land verbinden wollen.

KAI ist der #Gamechanger für eine Tourismuswelt, in der Technologie nicht trennt, sondern verbindet.

Eine Plattform mit globalem Potenzial – aber lokalem Herz.

Warum KAI jetzt wichtig isst

🌐 Weil Personalisierung die Währung der Zukunft ist

🌱 Weil nachhaltiger Tourismus dringend intelligente Lenkung braucht

❤️‍🔥 Weil Emotionen mehr bewegen als Algorithmen allein

Und weil Österreich bereit ist, digital neu entdeckt zu werden.

Und weil Österreich mehr ist als Kaiserschmarrn und Walzer

KAI ist nicht nur eine Idee. KAI ist eine Einladung.

Eine Einladung, Österreich neu zu erleben – nicht mit einem Reiseführer in der Hand, sondern mit einem intelligenten Begleiter an deiner Seite.

KAI ist da, wo Google endet – und echtes Entdecken beginnt.

call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.