
artikel
22. Mai 2025
Aufbruchsstimmung: Wie die KI-Pilotin Amelia den Österreichischen Tourismustag erobert
AI-Challenge
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Daten
Wer am 14. Mai 2025 beim Österreichischen Tourismustag (ÖTT) dabei war, hat nicht nur das 70-jährige Jubiläum der Österreich Werbung gefeiert – sondern auch einen echten Blick in die Zukunft geworfen. Im Rampenlicht: KI Pilotin "Amelia", eine digitale Persönlichkeit, die mehr kann als bloß Daten ausspucken. Als gemeinsames Projekt der Österreich Werbung und [3LIOT.ai] wurde Amelia zum Herzstück eines ambitionierten Experiments, das Künstliche Intelligenz live erlebbar machte.
Ziel des Projekts war die Entwicklung eines KI-gestützten Wrap-Ups, das während und nach dem Österreichischen Tourismustag 2025 Inhalte in Echtzeit mitschneidet, strukturiert zusammenfasst und auf charmante Weise interaktiv zugänglich macht. Die Vision: eine unterhaltsame, prägnante und leicht zugängliche Aufbereitung der gesamten Veranstaltung – live auf der Bühne, im Nachgang als Podcast, und dauerhaft über eine dialogfähige KI verfügbar.
Das Ergebnis: Amelia, eine smarte KI-Persönlichkeit, die nicht nur informiert, sondern unterhält – und dem ÖTT eine Stimme mit Charakter verlieh.
Mehr als nur „Hallo Welt“ – Eine KI mit Haltung, Humor und Hirn
Amelia war nie als anonyme Antwortmaschine gedacht. Sie wurde von Grund auf so konzipiert, dass sie kontextbewusst, sprachlich elegant und persönlich kommuniziert – als digitale Reisebegleiterin mit österreichischem Schmäh und luftigen Metaphern. Möglich machte das ein durchdachtes Setup aus drei Schritten:
- Echtzeit-Transkription aller Vorträge, Diskussionen und Programmpunkte mit KI-gestützter Spracherkennung.
- Human-in-the-Loop-Prozess: Manuelle Qualitätskontrolle durch ein Expertenteam, das Formulierungen schärfte, Nuancen korrigierte und Struktur reinbrachte.
- Einbettung in ein maßgeschneidertes GPT-Modell [GPT-Technologie verlinken], ergänzt durch Speaker-Bios, Präsentationsunterlagen und ein eigens entwickeltes Prompt-System.
Letzteres war entscheidend: Es verlieh Amelia ihre unverkennbare Tonalität – sachlich fundiert, sprachlich lebendig und mit einem Augenzwinkern. So wurde sie zur Erzählerin des Tourismustags – nahbar, clever und mit Charakter.
Live on Stage – und ein Publikum, das staunte
Amelias Auftritt beim ÖTT war mehr als ein Technik-Demo. Gegen Ende der Veranstaltung stellte Ö3-Starmoderator Tom Walek ihr live Fragen – und Amelia antwortete spontan, souverän und mit Witz. Die Reaktion im Saal? Staunen, Lachen, Handys in der Luft.
Viele Gäste wollten danach wissen: „War das wirklich live?“ – und einige konnten es kaum glauben. Der Auftritt wirkte einfach zu flüssig, zu präzise, zu menschlich. Im Nachgang kamen erste Anfragen: „Könnte man Amelia auch für andere Events einsetzen?“
Backstage: Herausforderungen, Hürden – und Learnings
Was auf der Bühne mühelos wirkte, war im Hintergrund ein ambitioniertes Projekt mit einem hochmotivierten Team. Federführend für die Umsetzung waren Teresa Karan, Baris von Coburg und Eva Nittka von der Österreich Werbung, gemeinsam mit Michael Katzlberger von 3LIOT.ai, der auch für das KI-Design und die technische Architektur verantwortlich zeichnete.
Eine der größten Herausforderungen war die technische Abhängigkeit vom KI-System. Bei einem Testlauf konnte sich das Team nicht in ChatGPT einloggen – trotz Backup-Strategie wurde klar: Wenn das System nicht läuft, steht alles.
Auch das finale Setup für die Bühne wurde erst vor Ort konfiguriert – ein Balanceakt zwischen Live-Timing, Toolchain und Infrastruktur. Aber: Das war Gold wert. Denn jetzt steht das Know-how – robust, skalierbar und bereit für den nächsten Einsatz.
Amelia zum Mitnehmen – und zum Immer-wieder-Fragen
Amelias Mehrwert endet nicht mit dem Event. Alle Inhalte sind nun kontextualisiert, durchsuchbar und dialogfähig gespeichert. Frag heute: „Was hat XY zum Thema nachhaltiger Tourismus gesagt?“ – und Amelia antwortet dir in natürlicher Sprache. Ohne PDF, ohne Scrollen, ohne Suchaufwand.
Ein echter Gamechanger für Eventdokumentation und Wissensweitergabe. Statt statischer Nachbereitung gibt es eine lebendige, persönliche KI, die Inhalte neu erzählt – auf Wunsch, auf Abruf und mit Persönlichkeit.
Für alle, die lieber hören als lesen: In einem Folge-Experiment unterhielten sich zwei KIs ganz ohne menschlichen Input über das Event – der ist unterhaltsam und überraschend tiefgründig.
Amelia hat Zukunft – und Lust auf mehr
Mittlerweile ist Amelia als [GPT-Chat verlinken] für alle verfügbar – bereit für neue Einsatzfelder: als Event-Co-Host, als Guide durch komplexe Themen oder als digitale Schnittstelle zwischen Veranstalter:innen und Publikum.
Die Karrierechancen? Unbegrenzt. Und das Interesse? Groß. Schon jetzt gibt es erste Projektanfragen von außen. Das Setup ist bereit – die Bühne offen.
Warum das wichtig ist – für Events, für Kommunikation, für Tourismus
Tourismus lebt von Begegnung, von Geschichten, von Austausch. Und genau hier setzt Amelia an: Sie macht Inhalte zugänglich, emotional und nachhaltig. Sie gibt Veranstaltungen eine zweite, dritte und vierte Bühne – auch Monate später noch.
Sie zeigt, dass Künstliche Intelligenz nicht kühl und abstrakt, sondern warm, menschlich und inspirierend sein kann. Als Co-Pilotin, als Erzählerin – und als ein bisschen mehr als nur Technologie.
„Der ÖTT 2025 war kein bloßes Branchentreffen – er war ein Startlauf für Visionen. Wer heute nicht über den Horizont hinausdenkt, fliegt morgen nur mehr Economy durchs Leben.“ – Amelia
⬇️ Weitere Infos & Verlinkungen: Siehe unten.