
artikel
20. Mai 2025
InnoDays 2025: Wo Zukunft nicht diskutiert, sondern gemacht wird
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Nachhaltigkeit
Destinationsentwicklung
Vom 14. bis 16. Mai 2025 wurde die Co-Innovation Factory in Wien zum Hotspot für alle, die den Tourismus von morgen mitgestalten wollen. Unser Motto: #SeamlessExperience – also: Wie gestalten wir reibungslose, digitale und nachhaltige Gästeerlebnisse? Die Antwort: Mit echten Menschen, frischen Perspektiven und funktionierenden Prototypen.
Zusammen mit LTOs, Partner:innen & Talenten sind 30 Prototypen entstanden, die zeigen, wie Zukunft geht. Mit dabei: Studierende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, Mentor:innen aus der Branche, starke Partner wie Tirol Werbung, Schönbrunn Group, Urlaub am Bauernhof, Blühendes Österreich, Kärnten Werbung und die Österreich Werbung selbst. Das Ziel: Gästeerlebnisse der Zukunft gestalten – nahtlos, digital, nachhaltig.
Die vier Challenges – echte Probleme, echte Lösungen:
🔑 Seamless Check-In & Check-Out (Tirol Werbung)
Wie schaffen wir Anreise und Abreise, ohne Stress?
Teams entwickelten smarte, digitale Lösungen, etwa digitale Gästeprofile, die auch in Beherbergungs- und Mobilitätsangebote integriert werden können. Ein Prototyp zeigte z. B. wie durch NFC-Technologie und App-Integration der Check-in zum Nebenbei-Erlebnis wird.
🤖 AI-Ready Destinations (Österreich Werbung & LTOs)
Wie kann KI verantwortungsvoll im Tourismus eingesetzt werden?
Es ging um Vertrauen, Transparenz und Usability. Ein Team entwickelte z. B. einen KI-Contentfilter, der Vorschläge automatisiert überprüft – andere entwarfen Prototypen für AI-Gästebetreuungssysteme, die Infos kontextbasiert ausspielen.
🚌 Seamless Group Pre-Booking (Schloss Schönbrunn)
Wie können Schulklassen & Reisegruppen synchron Termine buchen?
Die Teams entwarfen zentrale Buchungsplattformen, die Multiple-User-Anfragen priorisieren und koordinieren – inklusive Echtzeit-Feedback zu Verfügbarkeiten und automatischen Wartelisten.
🌱 Meaningful Nature Breaks (Urlaub am Bauernhof, Blühendes Österreich, Kärnten Werbung)
Wie ermöglichen wir Naturerlebnisse, die gleichzeitig Biodiversität schützen?
Hier entstanden Konzepte für digitale Naturguides, ein “Biodiversitätsbonus”-System für Betriebe und immersive Storytelling-Ansätze für Naturvermittlungen. Alles mit Fokus auf ökologischer UND wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.
Learnings: Innovation braucht Raum & Vielfalt
Nicht nur die Idee zählt, sondern der Prozess:
Technik-, Business- und Design-Studierende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben mit ihrem frischen Blick beeindruckt.
Innovation passiert, wenn wir Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringen – und ihnen einen Rahmen geben, in dem neue Energie entsteht. Kein Alltag – sondern 72 Stunden voller Tatendrang.
Was passiert jetzt?
Einige der besten Projekte werden mit den Challengepartnern weiterentwickelt – konkret in Richtung Umsetzung oder Pilotierung. Andere Lösungen fließen als Inspiration oder Tool in aktuelle Projekte ein – z. B. zur Digitalisierung von Besucherströmen oder zur Gestaltung smarter Gäste-Journeys.
🙌 Danke!
An alle Teilnehmenden, an unsere Challengepartner, an die Mentor:innen, die ihre Erfahrung geteilt haben – und an Thomas & Martha für die sensationelle Organisation!
Event partners: Austrian National Tourist Office (Österreich Werbung), Change Tourism Austria
Challenge partners: Tirol Werbung, Schönbrunn Group, Urlaub am Bauernhof, Kärnten Werbung, Blühendes Österreich, Austrian National Tourist Office with the (Digital) Brettljause, and Mastercard
Network partners: ViennaUP & Vienna Business Agency, Co-Innovation Factory, Verival, Rauch, Ströck, myCoffeeCup, Nespresso, Wrap Stars
Universities: WU Vienna, TU Vienna, OST – Eastern Switzerland University of Applied Sciences, TU Berlin, and CareerFoundry
Mentors: including Marlene Vukmanic, Mario Schönherr, Lucia Rodriguez-Aceves, Alexander Petschar, Lukas Grömer
Contributors: Dénes Erdős (Photography), Ivan Tsoy (Video), Eliot Mannoia & Matthäus Schweisgut (Moderation)
InnoDays sind mehr als ein Event – sie sind ein Möglichkeitsraum.
🗓️ Save the Date: InnoDays 2026 | 20.–22. Mai
Mehr Fragen. Mehr Ideen. Mehr Zukunft.
Du hast selbst ein Problem im Tourismus, das nach frischem Denken schreit?
👉 Im Herbst geht’s weiter beim Tourism Technology Hackathon. Diesmal mit Developer:innen statt Studierenden. Melde dich beim #TeamCTA - Sophia (sophia.lang-erasim@austria.info) – und lass uns gemeinsam neue Lösungen entwickeln. Stay tuned!
Links