
artikel
16. Mai 2025
VEED: Untertitel-Erstellung und Übersetzung mit KI
AI-Challenge
Künstliche Intelligenz
Im Social Media Team setzen wir das KI-gestützte Tool VEED ein, um Untertitel effizient und automatisiert zu erstellen. Dadurch sparen wir nicht nur wertvolle Zeit, sondern verbessern auch die Zugänglichkeit und internationale Verwendbarkeit unserer Videoinhalte. Der Use Case zeigt, wie moderne Spracherkennungstechnologie unseren Arbeitsalltag erleichtert -> von der Transkription über die Übersetzung bis hin zur optischen Anpassung im Corporate Design.
Im Social Media Team setzen wir auf das Tool VEED, um Untertitel für unsere Videos effizient und professionell zu erstellen. Das KI-gestützte Tool nutzt moderne Spracherkennungstechnologien, um gesprochene Inhalte automatisch zu transkribieren und in Form von Untertiteln auszugeben.
Welche Technologie steckt dahinter?
VEED kombiniert Automatic Speech Recognition (ASR), Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP), um Sprache präzise zu erkennen, in Text umzuwandeln und strukturiert als Untertitel bereitzustellen.
Was kann VEED?
Die Untertitel-Erstellung erfolgt in drei einfachen Schritten:
- Video hochladen
- Automatische Transkription (mit der Möglichkeit zur manuellen Nachbearbeitung und Übersetzung in über 100 Sprachen)
- Download des Videos mit eingebrannten Untertiteln
Darüber hinaus bietet VEED zusätzliche Funktionen wie Stimmklonen oder Sprachsynchronisation – aktuell nutzen wir es jedoch gezielt für die automatisierte Untertitelung und Übersetzung unserer Inhalte.
Welches Problem löst es?
Die manuelle Untertitel-Erstellung ist äußerst zeitintensiv – insbesondere, wenn präzises Timing gefragt ist. VEED reduziert diesen Aufwand erheblich, indem es gesprochene Inhalte direkt transkribiert und auf Wunsch in andere Sprachen übersetzt. Auch wenn Dialektwörter oder Eigennamen gelegentlich nicht korrekt erkannt werden, lassen sich diese problemlos manuell anpassen – das Timing bleibt dabei erhalten.
Der größte Aufwand liegt normalerweise in der Erstellung des Transkripts und dem präzisen Timing der Untertitel – beides übernimmt VEED zuverlässig und vollautomatisch.
Was habe ich damit ausprobiert?
Der Stil der Untertitel lässt sich individuell an unser Corporate Design anpassen. Auch Parameter wie Zeilenlänge, Einblenddauer oder Positionierung sind flexibel konfigurierbar. Alle Voreinstellungen lassen sich in einem „Brand Kit“ speichern und können dadurch von allen Usern im Team genutzt werden. Das Transkript kann als TXT-Datei exportiert und beispielsweise in ein Word-Dokument eingefügt werden, um es zur Kontrolle mit anderen – zum Beispiel den Marktbüros oder Native Speakern – zu teilen.
Short Clips aus Long-Formaten generieren
VEED bietet weitere Funktionen, darunter die Möglichkeit, aus längeren Videos oder YouTube-Links automatisch Short Clips zu erstellen. Ich habe diese Funktion mit folgenden Videos getestet:
- Lift is Life Episode von Charlotte:
- https://www.veed.io/edit/0db09073-59b2-4354-9fbc-517a73bd6ae8/clips/e80cfee3-3917-49de-adc4-4f4bc9e478e6
- No Ski Instructor Eisbaden:
- https://www.veed.io/edit/c9e2500a-8e1c-4076-ba0d-536e4d2c0ffc/clips/8c68e6a9-4aa0-4cf7-bbfb-9f584bdc5aa3
Learnings: Yay or Nay?
✅ Untertitel – Klare Empfehlung!
- Deutliche Zeitersparnis
- Präzise Timings
- Schnelle & solide Übersetzung
- Fehler lassen sich einfach korrigieren
- Corporate Design gut umsetzbar
⚠️ Short Clips – Guter Ansatz mit kleinen Makeln
- Story & Aussagen funktionieren in den „Cut-Downs“ gut
- Mehrere Vorschläge, die weiter bearbeitet werden können
- Formatwechsel (Querformat → Hochformat) nicht immer optimal
- Original-Texte (Titel/Untertitel) lassen sich nicht entfernen → Eine „Plain Version“ des Originals ist erforderlich