CTA - Eine Initiative für den österreichischen Tourismus
Header©Daniel Scheffknecht

start-up

18. Juni 2025

Appica: Eventkalendar einfach automatisieren

Daten

Künstliche Intelligenz

Digitalisierung

Destinationsentwicklung

Die folgenden SDGs wurden in diesem Projekt berücksichtigt.

11. Nachhaltige Städte und Gemeinden

Projektstatus

Product Market Fit

Region

Salzburg

Das Problem

Eventkalender in Gemeinden und Tourismusregionen werden oft mühsam manuell gepflegt, was zu hohem Aufwand und häufig unvollständigen oder veralteten Veranstaltungsinformationen führt.

Der Lösungsansatz

Appica nutzt unter anderem KI, um automatisch und täglich aktuell Veranstaltungen von den Websites der Veranstaltenden zu erfassen, ohne dass diese ihre bestehenden Prozesse anpassen müssen. Die Events werden entweder über einen modernen, individuell gebrandeten Web-Kalender zugänglich gemacht oder direkt in bestehende Systeme wie Feratel eingespeist. Der manuelle Pflegeaufwand entfällt.

Die Veranstaltungskalender von Gemeinden und Tourismusregionen aktuell und vollständig zu halten, verursacht meist erheblichen redaktionellen Aufwand. Oft bleiben dabei Veranstaltungen unberücksichtigt, oder die Angaben veralten rasch. Die Folge: Gäste und Einheimische verpassen attraktive Events, und die Vielfalt einer Region wird nicht ausreichend sichtbar.

Appica löst dieses Problem, indem es automatisiert Veranstaltungen direkt von den Websites der Veranstaltenden sammelt, verarbeitet und täglich aktualisiert. Veranstaltende müssen dafür ihre gewohnten Prozesse nicht verändern. Auch unstrukturierte Daten, wie einfache Fließtexte, reichen Appica aus, um Informationen wie Veranstaltungsorte, Zeiten, Bilder und Kategorien strukturiert automatisch zu ergänzen.

Die fertig aufbereiteten Events werden entweder automatisch in bestehende Systeme (z. B. Feratel) integriert oder über individuell gebrandete Web-Eventkalender zugänglich gemacht. Gäste können diese modernen Web-Apps nutzen, um Events zu speichern, Benachrichtigungen bei Änderungen zu erhalten oder eigene Merklisten anzulegen.

Die Kerntechnologie von Appica nutzt gezielt künstliche Intelligenz, um Veranstaltungen effizient und zuverlässig zu extrahieren. Trotzdem setzt das System bewusst auf eine Kombination aus KI und klassischen Web-Technologien, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Risiken typischer KI-Probleme (wie Halluzinationen) zu minimieren. Durch diese intelligente Automatisierung reduziert Appica den Pflegeaufwand drastisch und macht gleichzeitig die Veranstaltungsvielfalt einer Region sichtbar, attraktiv und stets aktuell.

Mehr Informationen zu Appica gibt es auf appica.events/for-organizations. Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns auf eine unverbindliche E-Mail an team@appica.events.

call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.