
artikel
07. Nov. 2024
Tag 15 der AI Challenge: Am Puls der KI bleiben – Die Lieblingsquellen unserer Expert:innen
Künstliche Intelligenz
Die Welt der KI ist wie ein endloses Labyrinth voller überraschender Entdeckungen und unerwarteter Wendungen. Rama Akkiraju, VP of Enterprise AI & Automation bei NVIDIA, hat es treffend formuliert: „Früher hatte ich im Urlaub Stress, etwas Wichtiges in der KI-Welt zu verpassen – heute kann ich nicht mal mehr in Ruhe Mittagessen gehen!“ Die Botschaft? Informiert zu bleiben ist wichtig, aber keiner von uns kann den gesamten Überblick behalten – und das ist okay.
Der rasante Wandel macht die KI-Welt ja gerade so spannend, weil täglich etwas absolut Inspirierendes auf uns wartet. Um euch das Dranbleiben zu erleichtern, haben wir einige Empfehlungen unserer Expert:innen aus dem Tourismus gesammelt. Diese Quellen bieten wertvolle Einblicke und Praxistipps, die ihr direkt nutzen könnt – perfekt für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Warum lohnt es sich, mit KI auf Augenhöhe zu bleiben?
„Wir sind, was wir wiederholt tun. Exzellenz ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.“ – Aristoteles
Dieses Zitat bringt es auf den Punkt: In der Welt der KI geht es nicht darum, einmal tief einzutauchen und dann alles zu wissen. Es geht darum, eine Gewohnheit daraus zu machen, regelmäßig Neues zu lernen und auszuprobieren. Die 30-Tage-KI-Challenge hilft euch genau dabei – kleine, tägliche Schritte, die euch langfristig einen echten Vorsprung verschaffen.
Empfehlungen aus erster Hand: Die Lieblingsquellen unserer Expert:innen
1. Günter Exel, Netzwerkpartner bei Realizing Progress
Lieblingsquelle: AInauten Newsletter
„Wenn es eine deutschsprachige Pflichtlektüre zu KI gibt, dann die AInauten. Der dreimal wöchentlich erscheinende Newsletter bringt in nur fünf Minuten einen Überblick zu aktuellen KI-News und Praxistipps – ideal für alle, die KI im Alltag einsetzen möchten. Besonders hilfreich sind die Anleitungen zu neuen Tools, die direkt anwendbar sind, um KI verständlich und nützlich zu machen.“
Warum abonnieren? AInauten liefern nicht nur Infos, sondern praktische Anleitungen und Tests, die KI greifbar machen – perfekt für Einsteiger
und Fortgeschrittene gleichermaßen.
2. Prof. Dr. Dr. Roman Egger, Experte für AI and Data Science in Tourism
Lieblingsquelle: Ethan Mollick – Blog & Newsletter / LinkedIn
„Ethan Mollick ist bekannt dafür, wissenschaftliche Erkenntnisse zur KI in einfache Worte zu fassen. Seine Beiträge sind immer aktuell und geben inspirierende Einblicke, wie generative KI etwa in Bildung und Wirtschaft sinnvoll eingesetzt werden kann. Besonders wertvoll finde ich seine ethische Perspektive und seine Fähigkeit, komplexe Themen leicht verständlich aufzubereiten.“
Warum folgen? Mollick bringt fundiertes Wissen mit einem klaren Fokus auf praxisrelevante Innovationen. Seine Analysen zu neuen Publikationen ergänzen das große KI-Puzzle perfekt!
3. Manuela Machner, Geschäftsführerin bei KiNET.AI
Lieblingsquelle: Heather Murray auf LinkedIn
„Heather Murray ist meine erste Anlaufstelle für KI-Ideen, die für Nicht-Techies verständlich sind. Sie teilt regelmäßig Tipps und Ressourcen auf LinkedIn und erklärt, wie KI in verschiedensten Bereichen einfach integriert werden kann – praxisnah und ohne Fachjargon. Besonders toll finde ich ihre Klarheit und Begeisterung, die mich immer wieder zum Ausprobieren inspiriert.“
Warum folgen? Heather zeigt, dass KI nicht kompliziert sein muss, und macht es einfach, täglich neue Ansätze in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.
4. Berfin Ünver, Innovation Managerin bei Österreich Werbung (ÖW)
Lieblingsquelle: VOX AI Playlist / Reddit AI Subreddit / One Minute Daily AI News
„Die Playlist 'AI Explained' von VOX auf YouTube ist mein Go-to für tiefergehende Hintergrundinfos. VOX bietet hochwertig produzierte Videos, die selbst ältere KI-Themen zeitlos und relevant machen. Für aktuelle News schaue ich auch auf Reddit vorbei, wo es regelmäßig Updates mit Tag ‘News’ gibt. Auch dieser Channel hier ist ein toller Tipp“
Warum schauen & lesen? VOX und Reddit bieten abwechslungsreiche Perspektiven, die helfen, KI-Themen auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu verstehen.
5. Sophia Lang-Erasim, Community Managerin bei ÖW
Lieblingsquelle:AI Advantage auf YouTube
„Igor Pogany von AI Advantage bietet leicht verständliche Tipps zur kreativen und praktischen Nutzung von KI. Besonders spannend sind die zahlreichen Use-Cases, die zeigen, wie KI vielseitig im Alltag angewendet werden kann.“
Warum schauen? AI Advantage vermittelt KI-Wissen auf eine praxisnahe und einfache Weise – ideal für alle, die ihre Kreativität mit KI erweitern möchten.
6. Teresa Karan, Head of Technische Systeme und Channel-Entwicklung (ÖW)
Lieblingsquelle: Allie K. Miller auf LinkedIn
„Allie K. Miller ist eine der führenden Stimmen im Bereich KI. Sie teilt nicht nur aktuelle Entwicklungen und Tipps, sondern erklärt auch, wie man KI strategisch in Unternehmen einsetzen kann. Ihre Insights sind praxisnah und machen es leicht, KI gewinnbringend in den Arbeitsalltag zu integrieren. Besonders spannend ist ihr KI-Kurs, den sie in Zusammenarbeit mit LinkedIn entwickelt hat.“
Zusatzempfehlung: Auch TED Talks sind eine hervorragende Inspirationsquelle! Mein Favorit ist der Vortrag von Mustafa Suleyman über KI als neue Spezies und das Projekt von Pau Aleikum, das sich mit der Bewahrung von Erinnerungen durch KI beschäftigt. Pau zeigt eindrucksvoll, wie man KI wirklich zu guten Dingen für die Menschheit machen kann. Ich hatte das Glück, ihn kürzlich bei einem Event persönlich kennenzulernen. Es war beeindruckend zu sehen, wie auch künstlerisch agierende Menschen KI in ihren Arbeitsalltag integrieren und damit wirklich das Beste aus der Menschheit herausholen. MUST WATCH! (Mustafa Suleyman / Pau Aleikum).
Side-Note: Kürzlich durfte ich die TED AI Veranstaltung besuchen, die voller inspirierender Eindrücke war. Für alle, die einen Überblick über die Highlights möchten, hier mein Recap – definitiv einen Blick wert!
Entdecke deine Lieblingsquelle
Schaut euch diese Empfehlungen an und findet heraus, welche Quelle euch am meisten anspricht. Ob Podcasts, Reddit, YouTube oder LinkedIn – mit ein paar Minuten pro Woche bleibt ihr auf dem neuesten Stand und entdeckt spannende neue Anwendungsfälle.
Was ist eure favorisierte Quelle? Schreibt es in die Kommentare!
Einfach registrieren
Jetzt kostenfrei registrieren, um diesen und weitere spannende Inhalte zu lesen.
Mit der Registrierung stimme ich zu, dass ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtilinien gelesen und akzeptiert habe.