
artikel
31. Mai 2025
Veo 3: So wird Videoerstellung zum Kinderspiel (oder nicht?)
Künstliche Intelligenz
Die neuesten Entwicklungen bei Google haben es in sich – vor allem für alle, die im Tourismus auf Social Media, Webseiten und bei der Gästekommunikation auf Video setzen. Mit Veo 3 bringt Google jetzt eine Funktion, die KI-generierte Videos mit Ton direkt aus dem Text erstellt – und das ab sofort auch im günstigeren Gemini Pro Account.
Statt Kamerateam, Drehplan und Schnittsoftware brauchst du jetzt nur eine gute Idee und einen kurzen Text. Daraus wird ein 8 Sekunden langer Clip, automatisch erzeugt mit Sprache, Musik und passenden Geräuschen.
Ideal für:
- Social Media Clips (Instagram Reels, TikTok, YouTube Shorts)
- Mini-Storys über deinen Betrieb oder deine Region
- Erklärungen in der Gästeinformation
- Digital Signage im Hotel oder an der Rezeption
Warum ist das relevant für den Tourismus?
Viele Betriebe haben gute Inhalte, aber wenig Zeit oder Budget für Videoproduktionen. Mit Veo 3 kannst du jetzt rasch kleine Clips erstellen – und das ganz ohne Technikfrust oder Agenturkosten. Du brauchst nur den Gemini Pro Zugang (rund 22 €/Monat) und kannst sofort starten.
Was kann Veo 3 wirklich?
- Bis zu 8 Sekunden Video mit Sprache, Geräusch und Musik
- Auflösung bis 4K, 30 Bilder/Sekunde
- Lippensynchroner Text aus deinem Prompt
- Funktioniert auf Deutsch – manchmal mit leichten Schwankungen
- Bis zu 3 Videos pro Tag im Pro-Zugang
Beispiele für den Einsatz im Tourismus
- “Willkommen im Biohotel XY – hier starten deine Entspannungstage.” → Clip mit Musik, Logo-Einblendung und freundlicher Stimme
- “Jeden Dienstag: Hausführung mit unserer Seniorchefin.” → Schneller Reminder für die Bildschirme im Haus
Was ist neu?
Früher war diese Funktion nur im teuren AI Ultra Zugang (249 $) verfügbar. Seit kurzem kannst du diese Clips auch im normalen Gemini Pro Account erzeugen, der auch andere KI-Funktionen wie Präsentationen, Mails und Bilder unterstützt.
Datensicherheit und Wasserzeichen
Alle Videos tragen ein unsichtbares Wasserzeichen namens SynthID, damit klar ist, dass der Inhalt KI-generiert wurde. Das schützt vor Missbrauch und ist Teil von Googles Sicherheitsstrategie.
Fazit für touristische Betriebe
Diese Technologie ist ideal, um schnell, günstig und ohne technische Vorkenntnisse visuelle Inhalte zu erzeugen. In einer Branche, in der gute Bilder und Geschichten zählen, kann Veo 3 zum wertvollen Werkzeug werden – vom kleinen Familienbetrieb bis zur Destination.
Wenn du wissen willst, wie du Veo 3 konkret für deinen Betrieb einsetzen kannst – melde dich gern bei mir.
Ein Wort zur Verantwortung
Nicht alles, was technisch möglich ist, muss auch umgesetzt werden. Gerade bei KI-generierten Inhalten ist Vorsicht geboten, wenn es um Versprechen gegenüber Gästen geht. Stelle sicher, dass deine Clips das abbilden, was du auch tatsächlich anbieten kannst – und keine falschen Erwartungen wecken. Transparenz und Authentizität bleiben auch im Zeitalter der KI die wichtigsten Grundpfeiler im Tourismus.
Über die Autorin
Dieser Beitrag wurde von Manuela Machner, Expertin für Künstliche Intelligenz im Tourismus, verfasst. Sie unterstützt Unternehmen dabei, KI-gestützte Tools effektiv einzusetzen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.