CTA - Eine Initiative für den österreichischen Tourismus
InnoDays#SX25©Dénes Erdős

artikel

16. Juli 2025

AI-ready Destinations: Was bei den InnoDays 2025 entstanden ist

Künstliche Intelligenz

Digitalisierung

Daten

Wie Destinationen KI-fit werden – und was smarte Brillen damit zu tun haben. Initiiert von den digitalen Leads der österreichischen Landestourismusorganisationen, suchten über 170 junge Talente während den InnoDays 2025 nach smarten, praktischen und skalierbaren Ideen, wie Tourismusbetriebe und DMOs den Schritt in eine AI-unterstützte Zukunft schaffen können. Die Ergebnisse? Unerwartet kreativ, überraschend konkret und teilweise sogar schon testbereit.

Die Zukunft des Reisens beginnt im Backend

Während Gäste heute mit wenigen Klicks ihre Reise buchen und per Sprachassistent Ausflugstipps einholen, stehen Tourismusorganisationen vor der Herausforderung, all diese Systeme mit passenden Inhalten zu füttern. Doch was macht eine Destination eigentlich „AI-ready“? Welche Daten braucht es? Und wie kommen diese Informationen so strukturiert in künstliche Intelligenzen, dass sie später als relevanter Content beim Gast landen? Genau darum ging es bei der Challenge "AI-ready destinations" im Rahmen der InnoDays 2025. Initiiert von den digitalen Leads der österreichischen Landestourismusorganisationen, suchten über 170 junge Talente nach smarten, praktischen und skalierbaren Ideen, wie Tourismusbetriebe und DMOs den Schritt in eine AI-unterstützte Zukunft schaffen können – ohne sich dabei in Buzzwords oder Technik-Silos zu verlieren. Die Ergebnisse? Unerwartet kreativ, überraschend konkret und teilweise sogar schon testbereit.

Die Challenge

Wie können wir als Tourismusorganisationen Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen so in KI-Systeme integrieren, dass Reisende zu jeder Zeit relevante und personalisierte Inhalte bekommen? Diese Frage war Ausgangspunkt der Challenge AI-ready destinations bei den InnoDays 2025 – initiiert von den Digital-Leads der österreichischen Landestourismusorganisationen.

Die Ideen: Von Smart Glasses bis WhatsApp-Bots

Gleich mehrere Teams haben sich dieser komplexen Herausforderung gewidmet – und richtig abgeliefert. Acht Teams präsentierten am Ende ihre Prototypen:

  • 👓 Content Coach (Challenge Winner): entwickelte die "Content Glasses" – eine smarte Brille, mit der Tourismusbetriebe via Sprachsteuerung KI-gerechten Content direkt vor Ort erstellen können.
  • 💻 Data Dudes: boten mit "AIR" einen Website-Check an, mit dem Tourismusbetriebe ihre „AI Readiness“ testen können.
  • 🛎️ Marmota: verlieh mit dem "Marmota Stamp" ein AI-Zertifikat für Hotels, das gleichzeitig als Qualitätssiegel funktioniert.
  • 📸 Team AustAI: entwickelte "PathRay", eine Plattform zur strukturierten Content-Einbindung in KI-Systeme.
  • 📲 Six-Minus-One: setzte auf WhatsApp – die "Austrian Travel AI-gency" liefert individuelle Empfehlungen direkt aufs Handy.
  • 🏨 AI-Presence: zeigte, wie Hotels durch eine AI-optimierte Webstruktur bessere Sichtbarkeit erreichen.
  • 🍔 foodies: führte eine App-freie Lösung für authentische Essens-Tipps in Wien ein – auf Basis echter lokaler Empfehlungen.

Die Bandbreite der Ansätze reichte von Hardware über Software bis hin zu leicht zugänglichen, niedrigschwelligen Tools – mit einem klaren Fokus auf kleine und mittelständische Tourismusbetriebe.

Fazit

Die Challenge hat gezeigt, dass AI-Readiness mehr ist als ein Buzzword: Es geht um konkrete Tools, die Tourismusorganisationen und Betrieben helfen, ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie in der Welt von ChatGPT, Alexa & Co. überhaupt gefunden werden. Dabei braucht es keine riesigen Budgets – sondern gute Ideen, Mut zum Testen und ein bisschen Tech-Magie.

call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.