
artikel
19. Sep. 2025
Douyin & TikTok: Wie Kurzvideos die Reiseentscheidungen beeinflussen
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Ob TikTok international oder Douyin in China – Kurzvideo-Plattformen verändern, wie junge Menschen reisen. Was das für touristische Akteure bedeutet? Jede Menge Potenzial, aber auch klare Spielregeln.
TikTok ist weltweit die größte Plattform für Kurzvideos – in China heißt das Pendant Douyin. Beide Apps stammen von "ByteDance" und spielen eine immer wichtigere Rolle im Tourismus: Sie liefern nicht nur Inspiration, sondern ermöglichen auch direkte Buchungen von Hotels, Restaurants oder Aktivitäten. Durch smarte KI-Algorithmen wird Content zielgruppenspezifisch ausgespielt – von Familienurlaub bis Abenteuerreise.
Kurzvideos als Buchungsmotor
Besonders spannend ist, was sich in China tut: 600 Millionen Menschen nutzen Douyin täglich. 80 % der Nutzer:innen geben an, dass sie ihre Reisen auf Basis von Douyin-Videos planen. Das macht die App zu einem echten Gamechanger in der digitalen Customer Journey – inklusive Boom bei Reisebuchungen. Zwischen 2024 und 2025 haben sich Buchungen über die Plattform vervielfacht – vor allem bei Auslandsreisen (wobei dieses Feature erst seit Mai 2023 existiert).
Touristische Organisationen, die hier mitmischen wollen, sollten auf folgende Erfolgsfaktoren setzen:
- Zusammenarbeit mit Key Opinion Leadern (KOLs)
- 15-sekündige Bucketlist-Videos
- Suchmaschinenoptimierter Content für die App-interne Suche
Parallel entwickelt ByteDance neue KI-Tools wie Skylark oder Doubao, die zukünftig auch im Tourismussektor Anwendung finden könnten – z. B. für Echtzeitempfehlungen oder sprachgesteuerte Buchungen.
Kurz gesagt:
Douyin ist in China längst mehr als eine Unterhaltungsplattform – sie ist zentraler Bestandteil der Reiseplanung. Auch für internationale Destinationen ergeben sich hier Chancen, die es zu nutzen gilt.