
artikel
18. Juni 2025
Wandern im Weltall: Gerlitzen Alpe geht mit AR neue Wege
Digitalisierung
Wie kann ein klassischer Wanderweg zum digitalen Erlebnis werden? Mit dem „Weg der Planeten“ auf der Gerlitzen Alpe zeigen wir als Region Villach Tourismus gemeinsam mit dem Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See, wie die Verbindung von Natur, Wissen und Technologie im Tourismus gelingen kann. Das Herzstück: Eine Augmented-Reality-Erfahrung, die ohne App-Download funktioniert – und Groß und Klein ins Weltall entführt.
Mit dem neuen „Weg der Planeten“ haben wir auf der Gerlitzen Alpe einen bestehenden Wanderweg neu entwickelt – als digitale Entdeckungsreise durch unser Sonnensystem. Auf knapp 2,5 Kilometern Länge – das entspricht im Maßstab rund 160 Milliarden Kilometern im All – können Gäste von der Kanzelhöhe bis zum Sonnenobservatorium wandern und dabei Planetenstation für Planetenstation erkunden.
Elf großformatige Tafeln machen unser Sonnensystem begreifbar. Besonders stolz sind wir auf die Integration von Augmented Reality – ein besonderes Element unseres Projekts, das wir gemeinsam mit dem Technologiepartner Mixed Reality AI umgesetzt haben. Über zwei QR-Codes können Besucher:innen direkt am Weg digitale Inhalte abrufen – je einen für die Gas- und einen für die Gesteinsplaneten. Zielgruppe: Familien mit Kindern.
Digitale Technik mit Erlebnischarakter – ohne App
Unser Anspruch war klar: Das digitale Erlebnis soll einfach funktionieren, niederschwellig zugänglich sein und das Naturerlebnis nicht stören, sondern erweitern. Die Lösung von Andy Gstoll von Mixed Reality AI kommt ohne App-Download aus – die Inhalte werden direkt im Browser geöffnet.
Als Erzähler durch das AR-Erlebnis führt unser animiertes Maskottchen „Hirschi“, das frei im Gelände platziert werden kann. Die Tonaufnahmen für Hirschis Stimme stammen von der Agentur radio:works aus Klagenfurt, da wir mit KI-generierten Audio-Files nicht 100% zufrieden waren.
Die inhaltliche und organisatorische Umsetzung wurde von uns, der Region Villach Tourismus GmbH, gemeinsam mit dem Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See getragen. Uns war besonders wichtig, dass sich die Technologie harmonisch in das Gesamtbild der Gerlitzen Alpe einfügt – ohne aufdringlich zu wirken. Wir wollten einen Weg schaffen, der für Familien, Schulklassen und Weltall-Fans und teilweise sogar mit Rollstuhl gleichermaßen spannend und zugänglich ist.
Was andere Regionen daraus mitnehmen können
Das Projekt zeigt, dass webbasierte AR-Technologie einfach in Wanderwege integriert werden kann und wie wichtig es ist, didaktische Inhalte spielerisch zu vermitteln.
Für alle, die einen kleinen Vorgeschmack möchten, haben wir euch hier auch ein interaktives Modell des Mars-Rovers verlinkt – aber die eigentliche Experience gibt es nur dort, wo sie hingehört: auf der Gerlitzen Alpe, eingebettet in die Natur und das reale Wandererlebnis.