CTA - Eine Initiative für den österreichischen Tourismus
Meaningful Nature Breaks©Denniszeichnet

artikel

21. Aug. 2025

48 Stunden Innovation: Von der Idee zur Natur-Auszeit

Nachhaltigkeit

Virtuelle Welten (AR/VR/MR)

Destinationsentwicklung

Acht Teams, internationale Perspektiven und ein Tempo, das überrascht: Bei den InnoDays wurden in nur 48 Stunden aus ersten Gedanken reife, nutzerzentrierte Konzepte – getragen von Offenheit, Ernsthaftigkeit und echter Lust am Gestalten. Die Challenge "Meaningful Nature Breaks" (Urlaub am Bauernhof, Blühendes Österreich, Kärnten Werbung) zeigte eindrucksvoll, dass ländlicher Tourismus nicht nur Sehnsuchts-, sondern vor allem Innovationsraum ist.

Frische Wege zu authentischen Momenten

Wir hätten es so nicht erwartet: Wie viele gute, durchdachte und kreative Ansätze in so kurzer Zeit entstehen können, hat uns die InnoDays-Erfahrung klar vor Augen geführt. Von Beginn an prägten Internationalität und interdisziplinäre Zusammenarbeit die Stimmung – sichtbar in Sprache, Methodik und dem Zugang zu unseren Aufgaben. Als Challenge-Partner:innen und Mentor:innen konnten wir aus nächster Nähe verfolgen, wie aus Skizzen konkrete Konzepte und Prototypen wurden. Man spürt, wenn Menschen wirklich gestalten wollen: Fokus, Experimentierfreude, Mut – und der Wille, Nutzer:innenperspektiven nicht nur zu zitieren, sondern aktiv einzubauen.

Besonders deutlich wurde das in der Challenge "Meaningful Nature Breaks", die wir gemeinsam mit Urlaub am Bauernhof und der Stiftung Blühendes Österreich ausgerichtet haben. Unser Ziel: Frische Wege finden, wie Gäste authentische Natur- und Hofmomente erleben können – mit Mehrwert für Mensch, Natur und Region. 

Digitale Brücken, analoge Ergebnisse

Die Teams dachten aus Sicht der Vermieter:innen und der Gäste, kombinierten digitale Brücken mit analogen Erlebnissen am Hof und entwickelten Lösungen, die Sinn stiften, alltagstauglich sind und sich skalieren lassen. Dieses Zusammenspiel von digital und analog ist kein Widerspruch, sondern der Hebel, um Erlebnisse zu verlängern, zu vertiefen und zugänglich zu machen.

Dass am Ende das Konzept „Land’gfühl – Mini-Auszeit. Maxi-Sehnsucht.“ verdient gewonnen hat, liegt auf der Hand: Es übersetzt kurze, dichte Naturmomente in ein anhaltendes Gefühl – eine Einladung, wiederzukommen und weiter einzutauchen. Entscheidend ist aber: Nicht nur das Siegerteam überzeugte. In mehreren der insgesamt acht Ansätze steckt Potenzial für die Weiterentwicklung. Genau deshalb sind die InnoDays mehr als ein klassischer Hackathon. Sie sind ein Raum echter Zusammenarbeit – über Disziplinen, Sprachen und Kontinente hinweg – in dem Gewinnen nur ein Moment ist und das Danach zählt.

Was wir gelernt haben

Unser Resümee fällt eindeutig aus: Tempo und Tiefe schließen einander nicht aus, wenn Feedbackschleifen kurz sind und reale Nutzer:innen früh einbezogen werden. Mut schlägt Perfektion, solange man konsequent testet. Ländlicher Raum ist kein nostalgischer Hintergrund, sondern ein zukunftsfähiger Entwicklungsraum, der Authentizität mit Innovationskraft verbindet. Wer Urlaub am Bauernhof weiterdenken will, tut gut daran, digitale Möglichkeiten als Verstärker echter Erlebnisse zu verstehen – nicht als Ersatz.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten: den Teams für Energie und Ernsthaftigkeit, den Mentor:innen für kluges Sparring und Thomas Kohler samt Organisationsteam für einen Rahmen, der Offenheit und Umsetzungswillen begünstigt. Für uns ist klar: Drei Tage, acht Teams, null Stillstand – und viel Substanz für die nächsten Schritte. Wir bringen die stärksten Ansätze jetzt in die Anwendung und laden Partner:innen ein, diesen Weg mit uns weiterzugehen.

Das Team der Challenge „Meaningful Nature Breaks“:

Thomas Wiedner (Urlaub am Bauernhof), Raphaele Loigge (Kärnten Werbung) & Ronald Würflinger (Blühendes Österreich)

call to action

Die Zukunft

des Tourismus

aktiv mitgestalten.

Du möchtest selbst Beiträge einreichen oder im Forum mitdiskutieren? Registriere dich jetzt.

Jetzt registrieren
Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.